FAQ
Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal ist die Art und Weise, wie ein Briefkasten montiert werden soll.
So werden Unterputz- und Durchwurfbriefkästen zwar beispielsweise beide in eine Wand eingesetzt. Jedoch wird ein Durchwurfbriefkasten in dem Durchbruch einer Mauer versenkt, sodass Sie Ihre Post bequem von der Innenseite der Wand entnehmen können. Währenddessen Unterputzbriefkästen lediglich in einer Aussparung der Wand verbaut werden und somit die Entnahme der Post von außen erfolgt.
Aufputzbriefkästen hingegen werden an der Wand befestigt.
Wie der Name schon vermuten lässt, sind Zaun- und Torbriefkästen für die Montage an Zäunen konzipiert.
Alternativ gibt es ebenfalls freistehende Briefkästen die mit ihren Standbeinen im Boden verankert werden.
In der Sparte der Paketboxen bieten wir zwei verschiedene Produkte an: die XXL Smart Paketbox und die F-05 XXL Mauerdurchwurf Paketkästen. Während letztere wie die oben bereits erläuterten Durchwurfbriefkästen installiert werden, ist die Smart Paketbox für eine Aufputzmontage konzipiert, kann aber je nach Ihrem Verwendungszweck auf dem Boden gestellt werden. So stellt diese eine gut Lösungsmöglichkeit kontaktfrei Lieferungen anzunehmen, was gerade in Pandemiezeiten sehr attraktiv ist.
- Einbau in einem Wanddurchbruch
- Bequeme Postentnahme von der Innenseite der Mauer
- An verschiedene Mauerstärken anpassbar
- freie Wahl des Standortes
- Standbeine werden einbetoniert oder verschraubt
- Entnahme vorne
- Montage in der Wand
- Kasten verschwindet komplett in der Wand
- Entnahme vorne
- Montage in oder am Zaun
- Postentnahme von Rückseite
- Keine seitlichen Montagelöcher vorgebohrt
- Kein Montagematerial im Lieferumfang
- Platz für Pakete
- Einwurf der Pakete dur einen grpßen Sicherheitseinwurf oder über ein Kippmechanismus
- optional mit Briefkästen
- Montage an der Wand
- Entnahme vorne
- einfache Montage
Am einfachsten gestaltet sich eine Bestellung über unsere Online-Kanäle. Aufgrund der vollständigen Automatisierung aller Vorgänge können Sie möglichst schnell und bequem Ihren gewünschten Briefkasten erwerben und bald Ihr Eigen nennen. Bestellungen per Email oder Anruf sind natürlich ebenso problemlos möglich.
Hierzu packen Sie einfach alle von Ihnen gewünschten Produkte in den Warenkorb und betätigen danach den Button „zur Kasse“. Falls Sie nur ein Produkt erwerben möchten können Sie sich auch direkt zur Kasse durchdrücken. Nun geben Sie bitte aller erforderlichen Angaben an. Sie benötigen kein Kundenkonto um eines unserer Produkte zu erwerben. Dieses lohnt sich auch nur für Sie, wenn Sie zukünftig weitere Produkte kaufen möchten. Erklären Sie sich nun mit der Datenschutzschutzerklärung einverstanden und geben Sie anschließend Ihre präferierte Versand- und Zahlungsart an. Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie eine automatische Bestellbestätigung per Mail. Sobald die Ware versendet wird, lassen wir Ihnen ebenso zusätzlich eine Versandbestätigung zukommen.
Bestellen Sie innerhalb Deutschlands bieten wir Ihnen ein für Sie kostenfreies Rücksendelabel an.
Tipp:
Für Bestellungen außerhalb Deutschlands empfehlen wir Ihnen den Kauf per PayPal abzuwickeln, da Sie bis zu 25€ Versandkosten von PayPal zurückerstattet bekommen können, indem Sie diese Schritte befolgen:
- Service einmalig unter dem untenstehenden Link aktivieren
- Einkauf über Zahlungsart PayPal tätigen
- Retourenlabel kaufen und Beleg aufbewahren
- Foto von Paket bei PayPal hochladen
- Artikel zurücksenden
- Rückerstattung über Ihr PayPal-Konto beantragen
- Rückerstattung erhalten
Weitere Informationen finden Sie direkt bei PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/refunded-returns
Besondere Beachtung hat die korrekte Montage des Mauerdurchwurfbriefkastens verdient. So ist anfangs sehr wichtig einerseits eine passende Stelle für Ihren Durchwurfbriefkasten zu finden, andererseits einen korrekten Durchbruch zu schaffen. Stellen Sie Ihren Briefkasten auf die gewünschte Tiefe ein und fixieren Sie diesen mit dem mitgelieferten Aluminiumklebeband. Schieben Sie den Einschub in den Durchbruch, bringen Ihn in die gewünschte Position und verschrauben Sie nun diesen mit der Frontplatte. Umhüllen Sie bestenfalls den Teil Ihrer Anlage, welcher in die Wand verbaut wird. Etwaige Zwischenräume, die zwischen dem Briefkasten und Wandöffnung vorhanden sind, empfehlen wir mit Bauschaum aufzufüllen. Beachten Sie hierbei, dass der entstehende Druck Ihren Briefkasten nicht verformt. Überstehendes Material können Sie nach dem Durchtrocknen getrost abtrennen. Bringen Sie nun die Blenden, die mit einem einfachen Klemmmechanismus befestigt werden, an. Achten Sie hierbei auf die exakt sitzenden Dichtgummis um eindringendes Wasser zu minimieren. Diese Seiten werden im Anschluss mit Acryl verfugt. Im letzten Schritt installieren Sie, falls gegeben, den Putzabdeckrahmen und dichten etwaig entstehende Lücken bestenfalls mit Acryl ab um ein bündiges Gesamterscheinungsbild mit der restlichen Wandoberfläche zu gewährleisten. Falls noch Schutzfolien befestigt sind, können Sie diese nun entfernen.
Sollten Sie bei Ihren Wunschprodukt besondere Wünsche haben, schicken Sie uns doch einfach eine Anfrage mit Ihren konkreten Vorstellungen via E-Mail und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Die Lieferung einer Sonderbestellung verhält sich anders zu der einer Standardlieferung. Um den Briefkasten Ihren Bedürfnissen anzupassen, wird dieser separat angefertigt. Deswegen beträgt die Lieferzeit 4-6 Wochen.
Diese sogenannte Briefkastennorm regelt europaweit exakt, wie Briefkästen beschaffen sein müssen, um beispielsweise Ihre Post problemlos und ungeknickt zustellen, lagern und trocken halten zu können. Briefkästen, welche der Norm nicht entsprechen können ebenso ein Grund für Mietminderungen sein. Folglich ersparen Sie sich zukünftig viel Ärger, wenn Sie bei der Wahl Ihres Briefkastens die Norm im Auge behalten. Die Briefkästen unseres Angebots entsprechen in der Regel dieser Norm. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist dies ausdrücklich in der entsprechenden Artikelbeschreibung vermerkt. Wir bieten ebenfalls Briefkästen an, die nicht dieser Norm entsprechen, da oftmals die baulichen Gegebenheiten einen normkonformen Briefkasten schlicht nicht zulassen. Mit von der Norm abweichenden Briefkästen möchten wir unseren Kunden die höchste Flexibilität bei der Auswahl ermöglichen.
Grundsätzlich empfiehlt sich eine möglichst schonende Reinigung. Zu empfehlen ist vor allem (lau-)warmes Wasser mit entsprechenden Zusätzen, wie Haushaltsreinigern. Zu verzichten ist vor allem auf oxydlösende, essighaltige, propylencarbonathaltige, mechanische oder acetonhaltige Stoffe, da diese die Oberfläche schädigen können. Nach der Reinigung ist ebenso eine Versiegelung mit Autowachs sehr empfehlenswert.
Besitzen Sie einen Briefkasten aus Edelstahl sollten Sie mögliche Rückstände entfernen. Wieder ist auf Putzmittel zu verzichten, die Chloride, Kohlenwasserstoffe oder Salzsäure enthalten. Für die Reinigung empfehlen sich spezielle Spezialreinigungsmittel, wie beispielsweise Edelstahlreiniger Spray. Außerdem raten wir Ihnen beim Reinigen Ihres Briefkastens dringend davon ab Stahlbürsten, Stahlwolle oder Ähnliches zu verwenden, da diese Hilfsmittel im schlimmsten Fall die Oberfläche zerstören und eine verstärkte Korrosion Ihres Briefkastens durch Abrieb des Fremdrostes verursachen können. Beim Bau Ihres neuen Eigenheims oder der Haussanierung sind die Baustoffe Kalk und Zement allgegenwärtig. Diese sind Ihrem Briefkasten alles andere als zuträglich. Schützen Sie deshalb Ihren Briefkasten vor diesen Stoffen, indem Sie eine passende Abdeckung organisieren.
Bei Briefkästen, die in RAL-Farben lackiert sind, kann man passende Lackstifte erwerben, mit denen sich kleine Mängel ausbessern lassen. Nutzen Sie bei kalten Außentemperaturen kein heißes Wasser, da die hohen Temperaturschwankungen den Lack übermäßig beanspruchen und so zu Rissen führen können. Abgesehen davon, sind unsere lackierten Briefkästen auf die gleiche Art und Weise wie die Edelstahlbriefkästen zu pflegen.
Auch die Schlösser und Scharniere sollten sich regelmäßiger Pflege erfreuen. Nutzen Sie ausschließlich nicht harzende Öle, wie zum Beispiel Graphitöl. Diese verhindern lautes Quietschen und sorgen für die gewisse Leichtigkeit beim Öffnen und Schließen. Zu empfehlen ist das Verfahren mindestens zwei Mal im Jahr. Behandeln Sie Ihr Schloss vor dem einbrechenden Winter am besten mit einem Enteisungsspray um ein Einfrieren des Schlosses zu verhindern.
Um den Bestellvorgang für unsere Privatkunden möglichst bequem und einfach zu gestalten, bieten wir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. So können sich unsere Privatkunden flexibel entscheiden, ob sie die Ware mittels PayPal, Vorkasse Überweisung, Kreditkarte oder PayPal Plus. PayPal Plus ermöglicht auch Privatkunden den Kauf auf Rechnung. Dafür benötigen Sie kein PayPal Konto allerdings ist hierfür eine Onlinebestellung erforderlich. Für Geschäftskunden oder öffentliche Institutionen, wie zum Beispiel Stadtverwaltungen oder Universitäten, bieten wir außerdem den Kauf auf Rechnung, per telefonischer Bestellung oder Bestellung per E-Mail an.
Kein Problem! Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice und teilen Sie uns Ihre Schlüsselnummer mit. Diese ist auf den anderen beiden verbliebenen Schlüsseln oder auf einen Aufkleber an der Innenseite Ihres Briefkastens zu finden.
Kein Problem wenden Sie sich einfach per E-Mail oder telefonisch an unser Kundenteam! Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und stellen uns Ihren Fragen.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, 9:00-12:00 und 13:00 -16:00 Uhr über die Telefonnummer +49 (0) 351 8509 2552 oder der E-Mail-Adresse info@letterbox24.de
Außerdem sind wir auch über Whatsapp erreichbar
Schreib uns eine Nachricht.Wir von Letterbox 24 sind eine Marke der RT Trade & Consulting GmbH und vor allem auf den Bereich des E-Commerces spezialisiert. Hierbei sind wir nicht selbst die Produzenten der Produkte, sondern fungieren als offizielle Vertriebspartner unserer Hersteller.